Stefano Leoni, “Medulla ossium” (2021)

Stefano LEONI, “Medulla ossium, Deus in nobis consummandus. Relationale Ontologie in der Theologie Luthers und in der Philosophie zwischen Aristoteles und Hegel”, in: Hans-Christoph ASKANI-Michel GRANDJEAN (Hgg.), Luther und die Philosophie. Streit ohne Ende?, Mohr Siebeck, Tübingen 2021, 165-187 

ABSTRACT

The key concepts of Luther’s doctrine of justification, the faith of man in the righteousness of God and God’s imputation of this righteousness to man, reveal God’s justice as a relationship of mutual recognition between man and God. Just this relationship establishes and fulfills what Luther calls iustitia Dei passiva, i.e. their righteous-being for each other, as the result of their passive being-recognised-as-righteous by each other.

This mutual recognition possesses a full ontological consistency, as such it underlies Luther’s understanding of being which is specific for the Scriptures and theology – as the mutual, passive, extrinsic being of man and God in the recognition of the other, i.e. God’s being in nobis and man’s being coram Deo – and represents the pillar of a relational ontology in Luther’s thought.

By the way, not only does this relational ontology have a crucial theological meaning, as it rests on an interpretation of Aristotle’s thought – akin to the one which will feed the tradition of the Platonising aristotelism in the following centuries – which allows Luther to overturn the substantialist ontology of the Scholastic aristotelism also from the philosophical point of view. 

The detection of a relational ontology in Luther may therefore contribute to: a) define and articulate the conceptual structure underlying his theology; b) highlight his “dynamic” understanding of the being of God, which is truly fulfilled in nobis i.e. in the faith of a church; c) resume some issues which have raised long discussions in Protestant theology; d) assign to Luther a central role in the history of philosophy too, as a bridge between the “platonic” Aristotle and the German idealism.

ZUSAMMENFASSUNG

Luthers Rechtfertigungsverständnis zufolge bestimmen Glaube und Anrechnung die Beziehung der gegenseitigen Anerkennung zwischen Gott und dem Menschen, in der sich die „passive Gerechtigkeit“ verwirklichen soll, d. h. das Gerecht-Sein des Einen für den Anderen im gegenseitigen, passiven Anerkannt-Werden.

Diese gegenseitige Anerkennung besitzt also feste ontologische Konsistenz, in dem Sinne, dass darauf das für die Schrift und die Theologie spezifische Seinsverständnis gründet – als ein „Außer-sich-Sein“ in der Anerkennung durch den anderen, d. h. das Sein Gottes in nobis und das Sein des Menschen coram Deo, und stellt somit den Schlüssel für eine relationale Ontologie bei Luther dar.

Kann eine solche relationale, nur dem Anschein nach eng theologische Ontologie festgestellt werden, die der philosophischen Substanzontologie des scholastischen Aristotelismus entgegengesetzt ist, dann wäre es möglich, a) die Begriffs- und Bedeutungsstruktur der gesamten lutherischen Theologie zu bestimmen; b) das Wesen ihres Gegenstandes aus theologischer Sicht im Sinne Luthers herauszustellen, u. z. dass das Sein Gottes ein solches ist, das es erst „in uns“, d.h. im Glauben einer Kirche, seine Vollendung finden kann; c) zur Lösung einiger Problemen, die sein Denken aufwirft und die seit Jahrhunderten bestehen, beizutragen; d) Luther eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Philosophie zuzuschreiben, und zwar als Brücke zwischen dem platonischen Aristoteles und dem deutschen Idealismus.

REGISTERED / ALLE RECHTE VORBEHALTEN